Druckluft-Audit &
Leckagenortung
Ich nehme unnötigen Druck aus Ihrem System und stopfe Löcher, damit Sie mehr Luft für andere Themen haben!
Kosten reduzieren
Die Optimierung des Druckluftsystems reduziert Ihre Energie- und Betriebskosten unmittelbar.
Investitionskosten reduzieren
Mit einem optimierten Druckluftsystem reduzieren Sie Ihre Kosten bei Ersatzinvestitionen.
Längeren Atem haben
Wer Druckluftsysteme effizient betreibt, hat den längeren Atem für andere Themen.
Druckluft-Audit & Leckagenortung für produzierende & Energie-intensive Unternehmen
Druckluft ist die beste Methode, um Geld zu vernichten!
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Druckluft ist die beste Art, um Geld zu vernichten. Gerade 6% der eingesetzten Energie gehen in die Druckluft über. Der Rest verpufft als Abwärme. Kleine Leckagen verursachen bereits Mehrkosten für Energie im vierstelligen Bereich. Die Summe der Leckagen kann bis zur Hälfte der erzeugten Druckluft ausmachen. Unsachgemäßer Verbrauch und künstlicher Bedarf erzeugen weitere Mehrkosten. Ein ungünstiges Anlagendesign macht das Druckluftsystem zu einem Fass ohne Boden.
In produzierenden und energieintensiven Unternehmen wird Druckluft für einen Großteil der Prozesse eingesetzt. Diese Unternehmen profitieren besonders von einem optimierten und energieeffizienten Druckluftsystem.
Als Experte für Energieeffizienz lege ich meinen Fokus auf das Gesamtsystem. Ich erstelle eine Druckluft-Energieeffizienz-Bewertung nach EN 11011. Die Prüfung der Druckluftqualität erfolgt bei Bedarf nach EN-8573-1. Auf dieser fundierten Basis verfolge ich das Ziel rasch Ihre laufenden Kosten zu senken und zukünftige Mehrkosten zu vermeiden.

Dr. Armin Dieter, MSc
Geschäftsführer ENABLING.energy GmbH

Das bekommen Sie bei einem Druckluftaudit
Produzierende und Energie-intensive Unternehmen profitieren besonders von den Leistungen eines Druckluft-Audits und der Leckagenortung:
- Klärung von Nutzung, Bedarf und Qualitätsanforderungen
- Auswertung und Analyse der Betriebsdaten der Kompressoren und des Druckluftsystems
- Identifikation kritischer Verbraucher und Analyse von Nutzerbetriebsdruck, Systembetriebsdruck und erzeugten Volumenstrom sowie Bedarfsvolumenstrom, unsachgemäßen Endverbrauch und künstlichen Bedarf
- Anlagenbegehung und Leckagenortung mit einem Ultraschall-Leckagen-Ortungsgerät
- Aufnahme des Anlagenzustands und der Betriebszustände
- Bei Bedarf Messung der Druckluft-Qualität
- Endbericht mit Maßnahmenpaket und Roadmap
- Besprechung des Endberichtes und des weiteren Vorgehens zur effektiven Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen.
Druckluft-Audits und Leckagenortung bewirken unmittelbare Einsparungen
Der Endbericht enthält die Analyse, Auswertung und Maßnahmenempfehlung.
- Sie erhalten das Bildprotokoll der Leckagenortung mit quantitativen Angaben zu Mehrkosten und entweichenden Luftmengen.
- Das Protokoll der Leckageortung ermöglicht Ihrer Instandhaltung die Aufgaben nach entweichender Luftmenge zu priorisieren.
- Sie erhalten das Maßnahmenkonzept inklusive der Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Umsetzung und eine Roadmap.
Das Ergebnis des Druckluftaudits und der Leckageortung ist ein Gesamtpaket, sozusagen ein Sparpaket, das rasch Wirkung zeigt.
Unmittelbarer Nutzen
Es gibt etwas besseres als die beste Art Geld zu vernichten – ein Druckluft-Audit durchführen zu lassen.
- Unmittelbare Kostenreduktion
- Reduktion der Kosten bei Reinvestitionen
- Optimierung des Druckluftsystems und des Anlagenbetriebs
- Empfehlungen zur Optimierung des Druckluftsystems bei Reinvestitionen
- Effiziente Umsetzung der Maßnahmen durch Kenntnis der Leckagen
Der Ablauf
eines Druckluft-Audits
1. Daten erheben und einen ersten Überblick gewinnen
Mit ein paar grundlegenden Informationen erhalte ich einen ersten Einblick in Ihr Druckluftsystem und bereite mich auf die Vor-Ort-Begehung vor.
2. Vor-Ort-Begehung
Ich begehe das gesamte Druckluftsystem von der Erzeugung bis zu den Verbrauchern und löchere Sie mit Fragen.
3. Leckagen-Ortung
Die Löcher in Ihrem Druckluftsystem orte ich mit einem Ultraschall-Leckagen-Mess-und-Ortungsgerät.
4. Überprüfen der Druckluftqualität
Bei Bedarf überprüfe ich die Qualität der Druckluft im Detail.
5. Bericht erstellen
Mit den gewonnen Erkenntnissen ziehe ich mich zurück, ich analysiere und erstelle den umfassenden Bericht – mit der Aussage über alle Potentiale und erforderlichen Maßnahmen.
6. Ergebnisse & Umsetzung
Besprechung des Endberichtes und des weiteren Vorgehens zur effektiven Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen.
“Ich ermögliche Ihnen, mehr aus Energie zu machen, damit Sie mehr aus Ihrem Geschäft machen können.”
Armin Dieter, ENABLING.energy
Kontakt
Senden Sie mir eine Nachricht
Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder via E-Mail.
Mobil
+43 664 217 05 30
Adresse
Schützengasse 16, A-2500 Baden
Optimaler Energieeinsatz - Maximaler Nutzen
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!